Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt- oder Buchungsformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für die Vertragsanbahnung, Abwicklung von Schulungsbuchungen und Rechnungsstellung verarbeitet.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Google Analytics, Hotjar und Smartlook. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nach Ihrer Einwilligung über das von uns eingesetzte Cookie Consent Tool „Real Cookie Banner“.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (nachfolgend IONOS).

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bereitstellung und zum Betrieb der Website. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logdaten, darunter Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und die Browsersprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website.

Die Nutzung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen und sicheren Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Auftragsverarbeitung Wir haben mit IONOS einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der gewährleistet, dass IONOS die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Salim Aminzada Sachsentor 61, 21029 Hamburg, Deutschland Telefon: 040 99 99 0217 E-Mail: [email protected]

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

 

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.

Empfänger von personenbezogenen Daten Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind, wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung, der Statistik oder der Erstellung von Nutzungsprofilen widersprechen. Bitte senden Sie Ihren Widerspruch an [email protected] oder nutzen Sie die in den jeweiligen Tools angebotenen Opt-out-Möglichkeiten.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

4. Datenerfassung auf dieser Website

a) Cookies und Cookie Consent Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise und der Datenverarbeitung finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Unsere Internetseiten verwenden zudem Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies). Diese werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

b) Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten (IONOS) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Kontakt- und Anmeldeformulare (WPForms, LatePoint) Wenn Sie uns per Kontakt- oder Anmeldeformular eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und Abwicklung der Schulungsbuchung bei uns gespeichert. Erhobene Daten: Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Firma, Adresse, Schulungstermin, Name der Teilnehmer. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.

d) Lernmanagementsystem (LearnDash LMS) Für die Verwaltung Ihrer Schulungsteilnahme, Lernfortschritte und Zertifikate nutzen wir das Plugin LearnDash LMS. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Lernfortschritte gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Schulungsvertrags.

e) WhatsApp Business Chat Wir bieten die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über einen WhatsApp Business Chat an. Anbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, werden Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht an WhatsApp übermittelt und dort gespeichert. Die Kommunikation ist Ende-zu-Ende verschlüsselt, WhatsApp verarbeitet jedoch Metadaten (z. B. Zeitpunkt der Kommunikation, Geräteinformationen). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation zur Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter und direkter Kommunikation).

5. Externe Dienste

a) Cloudflare Wir nutzen den Dienst Cloudflare zur Absicherung und Optimierung unserer Website (z. B. Schutz vor DDoS-Angriffen, Ladezeitverbesserung). Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare verarbeitet hierbei technische Daten (z. B. IP-Adressen, Zugriffszeitpunkte, Browser- und Geräteinformationen) über seine weltweiten Server. Es kann dabei auch zu einer Datenübertragung in die USA kommen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und schnellen Website).

b) Trustindex (Kundenbewertungen) Wir binden Trustindex ein, um Kundenbewertungen darzustellen und die Transparenz unserer Leistungen zu erhöhen. Anbieter: Trustindex Ltd., Andrássy út 10., 1061 Budapest, Ungarn. Bei Aufruf unserer Website werden Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Datum und Uhrzeit des Besuchs) an Trustindex übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Darstellung von Kundenbewertungen und Vertrauensbildung).

c) Hotjar (Analyse-Tool) Wir nutzen Hotjar, um das Nutzerverhalten zu analysieren (z. B. Heatmaps, Klicks, Umfragen). Anbieter: Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta. Es werden Cookies eingesetzt, um pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die Daten werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).

d) Smartlook (Session-Replay & Analyse) Wir nutzen Smartlook, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten (z. B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten). Dies hilft uns, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Anbieter: Smartlook.com, s.r.o., Šumavská 524/31, 602 00 Brno, Tschechien. Dabei können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Smartlook anonymisiert IP-Adressen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).

e) Google-Dienste und -Anwendungen Wir nutzen auf dieser Website verschiedene Dienste von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Daten können auch in die USA übertragen werden. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll.

  • Google Analytics:

    • Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Die Verarbeitung dient der Analyse dieser Website und ihrer Besucher.

    • Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur nach Ihrer expliziten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Google Fonts:

    • Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Ihr Browser lädt beim Aufruf dieser Seite die benötigten Schriftarten in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

    • Die Nutzung von Google Fonts erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Google Maps:

    • Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

    • Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

  • Google Tag Manager:

    • Wir verwenden den Google Tag Manager. Über dieses Tool werden “Tags” (kleine Codeabschnitte) verwaltet, die zur Einbindung von Google Analytics und anderen Tracking-Diensten genutzt werden. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er lediglich die Aktivierung anderer Tags steuert.

  • Google Ads:

    • Wir nutzen das Online-Marketing-Verfahren Google Ads, um Anzeigen zu schalten und die Wirkung unserer Werbung zu messen.

    • Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Ads erfolgt nur nach Ihrer expliziten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

f) Zahlungsdienstleister (Stripe) Wir bieten die Möglichkeit der Bezahlung per Überweisung an und nutzen zudem Stripe als Zahlungsdienstleister für zukünftige Zahlungsoptionen wie Kreditkarte. Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, verarbeitet die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten, sowie Name, E-Mail-Adresse und ggf. Adresse zur Abwicklung der Zahlung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung der Zahlung und somit zur Vertragserfüllung notwendig ist.

g) Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-in-Verfahren). Wir nutzen für den Versand gelegentlich externe Dienstleister wie Brevo, Mailchimp oder CleverReach. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa über einen “Austragen”-Link im Newsletter.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletter-Diensteanbieter gespeichert.

Nach oben scrollen